Bedarf an Krebsinformation in der Bevölkerung
Analyse des Informationsverhaltens von Ratsuchenden

- Author/s:
- A. Heimer und M. Henkel
- EAN/ISBN:
- 978-3-89838-661-6
- Publication Date:
- Sonntag, 19. Februar 2012
- Volume:
- 1
- Kategorien:
- Book
- Medizin/Biochemie
- German
- Complete Index AKA Publisher
Mit einer repräsentativen Befragung wurden in 2247 standardisierten persönlichen Interviews der Bedarf an Krebsinformation in der Bevölkerung, bevorzugte Informationswege, Anforderungen an entsprechende Informationsangebote und das Interesse, sich im Krankheitsfall an medizinischen Entscheidungen zu beteiligen, erhoben. Die Auswertung gibt Hinweise zur Präsentation und Ausgestaltung von Informationen. Sie zeigt hohes Interesse an Krebsthemen und die Notwendigkeit einer breiten inhaltlichen Abdeckung, wobei Informationen zu Prävention für Nichtbetroffenen wie auch für Patienten und Angehörige eine wichtige Rolle spielen. Die Qualitätsansprüche sind in allen Zielgruppen hoch. Im Erkrankungsfall möchten über die Hälfte der Befragten gut informiert sein und sich an Entscheidungen beteiligen. Nur für ein Drittel der Befragten waren die zuletzt erhaltenen Informationen zu Krebsthemen sehr hilfreich. Der Krebsinformationsdienst (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums bietet unabhängige, qualitätsgesicherte und bedarfsorientierte Informationen zu allen krebsbezogenen Themen. Der Dienst macht gesichertes Wissen allgemeinverständlich zugänglich und will damit die Souveränität der Nutzer des Gesundheitswesens fördern und sie in der Entscheidungsbeteiligung in medizinischen Fragen unterstützen. Seit 2010 wird der KID zum Nationalen Referenzzentrum für Krebsinformation ausgebaut. Die Prognos AG berät europaweit Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik. Auf Basis neutraler Analysen und fundierter Prognosen werden praxisnahe Entscheidungsgrundlagen und Zukunftsstrategien für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und internationale Organisationen entwickelt.