From Web 2.0. to Publishing 2.0? (E-Book)


Einsatz von Innovation Communities im Buchverlag

Author/s:
A. Werner
EAN/ISBN:
978-3-89838-632-6
Publication Date:
Donnerstag, 31. Dezember 2009
Volume:
3
Binding:
e-Book-Format
Book Series:
AKEP Themen aus Forschung und Praxis
Kategorien:
Informationstechnologie und Informationssysteme
Studien zur Medienwissenschaft
Informatik und Kommunkationswissenschaft
AKEP Themen aus Forschung und Praxis
e-Book
German
Complete Index AKA Publisher
Price:
39,95 €
inkl. 19% Tax
Elektronische Ausgabe (PDF) DOI 10.1477/digiprimo-88268 Mit einem Vorwort von Ernst-Peter Biesalski, HTWK Leipzig … die strategische Grundfrage lautet, was können die Kunden als Partner im Buchverlag mitgestalten und vor allem in welchem Umfang? Neue Informations- und Kommunikationstechnologien, ein gestiegener Wettbewerb, ein verändertes Kundenverhalten, immer kürzere Produktlebenszyklen, ein anhaltender Konzentrationsdruck im Verlagsbereich und im Buchhandel haben seit den 1990er Jahren veränderte Rahmenbedingungen geschaffen, die es notwendig machen, bisherige Methoden der Programm- und Titelplanung zu überdenken. Communities wird in diesem Zusammenhang ein großes Potential vorhersagt, weil sie es ermöglichen, mit den Kunden in Kontakt zu treten, mehr über deren Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren und sie in aktiv ins Unternehmen zu integrieren. Die Kunden und ihr kreatives Potential rücken damit mehr und mehr in den Mittelpunkt. An die Stelle einer ausschließlich vom Verlag dominierten Produktneuentwicklung und -weiterentwicklung tritt im Rahmen des Community-Ansatzes eine aktive Partnerschaft mit den Kunden. Doch für viele Verlage ist die Vorstellung, dass auch die Kunden einen wertvollen Beitrag zur Wertschöpfung leisten und möglicherweise gewisse Aufgaben besser lösen können, eine Kulturrevolution. Die strategische Grundfrage lautet demnach, was die Kunden als Partner mitgestalten können und vor allem in welchem Umfang? Das wird in der vorliegenden Arbeit untersucht. Dabei wird ein differenziertes Bild des Einsatzes von Innovation Communities gezeichnet. Es wird dargestellt, welche strukturellen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte sich im Hinblick auf den Community-Einsatz ergeben, welche Chancen für eine effiziente und Erfolg versprechende Umsetzung der Community-Strategie bestehen und welches Potential in Innovation Communities für Buchverlage vorhanden ist.